|
GCId GC1648H
OCId: OC438D
Koordinaten N 49° 52.432 E 009° 11.255
Typ: 
D/T: 2.5/3
Land: Deutschland
Region: BY
Gelegt: 30.09.2007
Status: ok
DE Einfacher Multi-Rundweg entlang des Waldlehrpfades
Kleinwallstadt. EN Simple multi-round-trip at the
Waldlehrpfad Kleinwallstadt.
Deutsch
Geparkt werden kann am angegebenen Parkplatz. Die komplette Runde
inklusive Rückweg zum Parkplatz ist ca. 4 km lang. Alle Stages sind
einfach zu lösen, so dass das Hauptaugenmerk auf den Waldlehrpfad
gerichtet werden kann. Am Final darf dann etwas ausführlicher
gesucht werden. Um das Finden auch bei einbrechender Dunkelheit zu
ermöglichen, habe ich noch einen kleinen Hinweis angebracht.
Dieser Cache kann gut mit den beiden Plattenberg Caches kombiniert
werden. Entweder direkt vor oder nach GC153MV. Oder während GC158KA
zwischen Stage 0 und 1.
Stage 1 bei N 49° 52.432 E 009° 11.255
Hier befindet sich schon die dritte Hinweistafel des
Waldlehrpfades. Es werden noch einige folgen, auf die aber nicht
einzeln durch Stages hingewiesen wird. Jeder kann so selbst
entscheiden wie viel der Informationen er mitnehmen möchte. Hier
merken wir uns nur die Anzahl der vorgestellten verschiedenen
Tierarten als a.
Stage 2 bei N 49° 52.532 E 009° 11.324
Hier wurde für den Waldlehrpfad ein Biotop angelegt. Mit etwas
Glück lassen sich dort bald ein paar der beschriebenen Amphibien
finden. Die Größe, die ein Feuersalamander laut Tafel ca. erreicht
sei b.
Stage 3 bei N 49° 52.591 E 009° 11.541
Hier haben einige "Wesen des Waldes" dauerhaft ihre Spuren
hinterlassen. Die Anzahl der verschiedenen Spuren ist c.
Stage 4 bei N 49° 52.538 E 009° 12.030
Hier wurde an der Grenze zur Nachbargemeinde Hausen im Rahmen des
Waldlehrpfades eine Schutzhütte errichtet. Außerdem gibt es hier
einige weitere Informationstafeln. Wie viele kg Sauerstoff erzeugt
eine 100jährige Buche etwa an einem Sonnentag durch Fotosynthese?
Die Antwort notieren wir uns als d.
Stage 5 bei N 49° 52.478 E 009° 11.337
Hier finden Ausgrabungen des "Alten Schlosses" statt. Bitte seid
vorsichtig an den Gruben und beschädigt die alten Gemäuer nicht. Im
wievielten Jahrhundert wurde diese Anlage wahrscheinlich errichtet?
Leider ist die Informationstafel zur Zeit verschwunden. Haltet
stattdessen nach dem unterstrichenen Wort Ausschau, das man nicht
betreten soll. Die Anzahl der Buchstaben dieses Wortes addiert mit
2 entspricht dem gesuchten Jahrhundert. Diese letzte Zahl
merken wir uns als e, bevor wir uns die Treppen hinunter auf die
Suche des Finals machen.
Final bei N 49° 52.a*c + b*d E 009° 11.(a-c)*d + c*e
Hierzu muss der Weg für die letzten Meter verlassen werden. Der
Empfang kann hier etwas tückisch sein. Es ist wohl keine Schande
sich den Hinweis anzuschauen. Viel Spaß beim Suchen! Bitte
versteckt den Cache wieder so, wie ihr ihn gefunden habt.
English
Stage 1 at N 49° 52.432 E 009° 11.255
a = Number of different spezies presented on the information
board.
Stage 2 at N 49° 52.532 E 009° 11.324
b = Approx. length of a fire salamander (Feuersalamander) in
cm.
Stage 3 at N 49° 52.591 E 009° 11.541
c = Number of different footmarks.
Stage 4 at N 49° 52.538 E 009° 12.030
d = kg of oxygen (Sauerstoff) a 100-year-old beech (Buche) can
produce on a sunny day.
Stage 5 at N 49° 52.478 E 009° 11.337
d = Century(Jahrhundert) when this castle was built (erbaut).
This information is currently not available. Look for the
underlined word on the big prohibition signs. The number of
characters of this word plus 2 equals the century.
Final at N 49° 52.a*c + b*d E 009° 11.(a-c)*d + c*e
Here you must leave the track and search the cache carefully.
Please leave the cache like you have found it.
Es gibt keine weiteren Hinweise zur Lösung
|
|
Spoiler |
|
|